Hier findet man Berichte rund um das Boschnhaus und zu Veranstaltungen, die hier stattgefunden haben.


Impressionen vom Herbstmarkt am Boschnhaus

221014 OGV Herbstmarkt 8

Der Herbstmarkt - erstmalig an einem Sonntag - bei trübem und kaltem Herbstwetter - mit einem vielfältigen Angebot - und zahlreichen Besuchern -
einer gut bestückten Kuchentheke im Haus - und einer Ausstellung über Fledermäuse.

 

Ausstellung Kunst hoch-zwei – weiterhin im Boschnhaus

220815 Loewe 1aDie Ausstellung am letzten Wochenende im Juli lockte sehr viele Besucher ins Boschnhaus.

Das Thema „Licht und Schatten“ stellen die zwei Künstler Georg und Bernhard Meixner in unterschiedlichen Techniken dar: Schwarz-Weiß-Fotografien und Zeichnungen unter bewußtem Verzicht auf Farbe.

Die zahlreichen Gäste bei der Eröffnung am Freitagabend waren begeistert von den ausdrucksstarken Bildern. Auch am Samstag und Sonntag nutzten viele Besucher die Gelegenheit die Werke zu bewundern und zum Gespräch mit den Künstlern, die sich sehr über die positive Resonanz freuten.

Ein herzliches Dankeschön im Namen vom OGV an Bernhard Meixner für das gespendete Bild: das „Löwen-Porträt“, das nun seinen Platz im Boschnhaus hat.

Bis Ende September besteht noch die Möglichkeit die Fotografien und Fotodrucke von den Zeichnungen zu bewundern. Die Ausstellung kann besucht werden, wenn das Boschnhaus bei Veranstaltungen geöffnet ist.

(Text: Gottinger, Foto: Meixner)

 

 

 

 

 

 

Frühjahrsmarkt 2022 – Grüner Jahresstart mit Pflanzenbörse & Selbstgemachtem

220430 Fruehlingsmarkt 2Für Freunde von jungem Grün, selbstgezogenen Gemüsesetzlingen, von feinem Kunsthandwerk und Selbstgemachtem hat sich der Ausflug zum Boschnhaus am 30. April gelohnt: Der Frühjahrsmarkt 2022 lockte Jung und Alt in die Vagener Dorfmitte.

Das Verwaltungsteam Boschnhaus durfte zahlreiche Besucher begrüßen, die sich zum Start in die Gartensaison bei der erfreulich gut bestückten OGV-Pflanzenbörse per Tausch oder Spenden mit Jungpflanzen und Sämereien eindeckten. Geschenkideen und Inspirationen für den Garten gab es an Ständen mit Kunsthandwerk aus Textilien, Floristik und Schmuck zu finden. Selbst einsetzender Regen am Nachmittag konnte der guten Stimmung nichts anhaben: Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Gäste rege aus und statteten der Fotoausstellung in den Räumen des Boschnhauses ihren Besuch ab.

Ein herzliches Dankeschön an alle Standbetreiber, Helfer und Besucher für den gelungenen OGV-Frühjahrsmarkt 2022.

 

 

 

 

220430 Fruehlingsmarkt 1  220430 Fruehlingsmarkt 3 
220430 Fruehlingsmarkt 4  220430 Fruehlingsmarkt 5 

Siegerehrung Staatspreis 2021 – Vagen wurde ausgezeichnet

211021 Staatspreis 1Für die hervorragenden und mit großem Engagement neu errichteten und sanierten Gebäude hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 16 private und kommunale Bauherrinnen und Bauherren aus ganz Bayern am 21. Oktober 2021 mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Die Preise sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert und wurden bei einem Festakt in München überreicht.

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist sehr stolz, dass auch das Boschnhaus in Vagen eines der prämiierten Objekte ist.

Mit außerordentlichem Einsatz und viel Mut haben Sie dafür gesorgt, dass nicht nur wertvolle Bausubstanz erhalten bleibt, sondern durch pfiffige Ideen auch das soziale und kulturelle Leben in Ihren Dörfern bereichert. Sie haben moderne Wohnverhältnisse und zeitgemäße Nutzungskonzepte geschaffen, sagte die Ministerin bei der Preisverleihung.

Mit dem neu errichteten Gebäudeteil überzeugt das „Boschnhaus“ mit seiner herausragenden baukulturellen Qualität: der Scheunencharakter wurde bewahrt und zeitgemäß weiterentwickelt. Er dient dem Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen und der dörflichen Gemeinschaft als Treffpunkt. Mit der dorfgerechten Umnutzung wurde ein identitätsstiftender Treffpunkt geschaffen.

Und die Vagener haben bereits wieder Pläne mit dem Preisgeld von 3000 Euro: Sie finanzieren Naturquadersteine, die von der Gemeinde und dem Zweckverband in den Kotbach vor dem Boschnhaus eingebaut werden. Damit können Kinder ins Wasser tappen, Alt und Jung findet einen Ruheplatz mitten im Ort – und eine weitere Bereicherung für den Ort Vagen wird geschaffen.

Die 16 Projekte sind beispielgebend für den Erhalt der Baukultur und damit auch von entscheidender Bedeutung für die Innenentwicklung der Dörfer. Sie wurden aus rund 1.700 Projekten ausgewählt, die in den vergangenen zwei Jahren im Zuge der Dorferneuerung umgesetzt und staatlich gefördert wurden. Insgesamt hat der Freistaat über 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Staatspreise „Dorferneuerung und Baukultur“ werden alle zwei Jahre vergeben. Die Entscheidung fällt eine Kommission aus Architekten, Heimatpflegern und Fachleuten der Verwaltung für Ländliche Entwicklung.

211021 Staatspreis 2

 
Siegerehrung Staatspreis 2021
von links: Regina Waltl (Amt für ländliche Entwicklung), Sepp Hofer (stellvertretender Landrat Rosenheim), Peter Oster (Amt für ländliche Entwicklung), Axel Wolf (Architekt), Christof Langer (Vorstand des OGV), Hans Eham (Bauleiter des OGV), Hans Schaberl (Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen-Westerham), Michaela Kaniber (Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

211021 Staatspreis 3

211021 Staatspreis 5

211021 Staatspreis 4

Video für die Präsentation des Staatspreises - Klick hier

 

Bilder: Preisverleihung Staatsministerium, Boschnhaus / Kotbach - Rösel
Text: Staatsministerium und Brigitte Köhler-Blaha

 

Flohmarkt am Boschnhaus

FM 01 NeuPünklich um 10 Uhr waren die 13 Tische unter den großen Schirmen rund um das Boschnhaus aufgestellt.
Flohmarkt war angesagt am 17. Juli 2021!
Die ersten Besucher liessen nicht lange auf sich warten.
Das Angebot war gross … Keller- , Dach- und Garagenschätze standen zur Auswahl.
Alter Kaufmannsladen neben Porzellan und Gläsern, Lampen neben Gartenbewässerung...
Kleidung für Groß und Klein, Spielzeug und Spiele, selbst handgebaute Vogelhäuser waren im Angebot.
Das Feilschen um die besten Preise begann!
War das Wetter am Vormittag dem Markt noch einigermassen wohlgesonnen, kippte das Wetter zur Mittagszeit. Heftige Windböen und Starkregen vertrieben leider die Besucher und schlussendlich auch die Fieranten.
Aber, wir freuen uns auf den Herbst, den nächsten Flohmarkt und auf besseres Wetter!

(Text/Foto Petra Hartmann)

FM 04

Unterstützung

Die „Sparkassenstiftung für den Landkreis
Rosenheim“ unterstützt das Projekt "Boschnhaus"

Sparkassenstiftung

Wo ist das Boschnhaus?

Kontakt Projektteam

Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

boschnhaus(at)boschnhaus.de

Impressum 
Datenschutz